In letzter Zeit tauchen immer mehr „Forschungsberichte“ und Bewertungsversuche auf, die sich mit der Qualität von UV-Beleuchtung für die Terraristik beschäftigen. Dabei werden in den meisten Fällen sog. Breitband-UV-Messgeräte eingesetzt (meist Solarmeter 6.2). Diese Handgeräte sind sehr einfach zu bedienen, sehr flexibel und vor allem relativ preiswert, sodass es auch für den interessierten Laien möglich ist, sich ein solches Gerät zuzulegen. Leider hat diese Entwicklung nicht automatisch dazu beigetragen, die Fragen nach einer optimalen UV-Lampe für das Terrarium zu beantworten, sondern hat z.T. für noch mehr Verwirrungen gesorgt. Im Folgenden soll kurz gezeigt werden, was bei der Interpretation der gewonnenen Informationen durch solche Geräte beachtet werden muss.
Das Hauptziel, das mit einer UV-Beleuchtung im Terrarium erreicht werden soll, ist die indirekte Versorgung der gehaltenen Reptilien mit Vitamin D3. Ein wichtiger Zwischenschritt in der körpereigenen Synthese von Vitamin D3 läuft in der Haut ab, aber nur unter UVB-Bestrahlung. Dabei gibt es offensichtliche Unterschiede in der Wirksamkeit verschiedener Lampen.
Als Hauptbewertungskriterium wird in aller Regel die Energiemenge, die auf eine bestimmte Fläche trifft (µW/cm2 = Mikrowatt/Quadratzentimeter) herangezogen, die die Lampe im UVB Bereich von 280 – 315 nm abgibt. Mit den oben genannten Breitbandgeräten wird somit der gesamte Spektralbereich des UVB in der Berechnung berücksichtigt. Ein solches Gerät kann keine Aussage darüber machen, welche Wellenlängen nun genau in einer Lampe enthalten sind. Es kann z.B. sein, dass die Lampe nur in einem sehr engen Spektralbereich sehr viel UVB-Strahlung abgibt, genauso ist es aber auch möglich, dass der Wert sich aus der Summe kleiner Strahlungsstärken zusammensetzt, die sich über einen breiten Spektralbereich erstrecken.
Wichtig ist, dass sich sowohl die Schädlichkeit von UVB-Strahlen, als auch die Wirksamkeit für die Vitamin D3-Sythese nur auf bestimmte Bereiche des UVB-Spektrums beziehen und außerdem innerhalb dieser Bereiche noch extrem verstärkt sein können. Die Bildung von Vitamin D3 findet z.B. hauptsächlich von 290-305 nm statt (LINDGREN,J. et al. 2008). Das Optimum liegt bei ca. 295 nm, hier wird etwa 10 mal so viel Vitamin D3 gebildet wie bei 310 nm. Auf Grund der schädlichen Wirkung von kurzwelliger UVB Strahlung sollte möglichst wenig Strahlung unter 290 nm vorhanden sein.
Grafik 1: Die Vitamin D3-Synthese in Abhängigkeit der Wellenlänge. Bei 295 nm liegt das Maximum, aber auch der ganze UVB-Bereich (rotbraun), sowie weite Teil des Q 1^ UVC-Bereichs (braun) erzeugen Vitamin D3. Auch
Es wird dementsprechend klar, dass ein hoher Mikrowatt-Wert auf dem Breitbandmessgerät keine Aussage darüber treffen kann, ob die Lampe für eine optimale UVB-Versorgung des gepflegten Reptils geeignet ist. Gerade bei Mischlichtlampen stammt die gemessene Energiemenge oft nur von einem engen Peak bei 313 nm, wie es für die normale Quecksilberentladung typisch ist. Für die Vitamin D3-Synthese ist der Wellenlängenbereich über 305 nm aber nahezu unwirksam.
Man kann jetzt nicht sagen, dass die Breitbandmessgeräte für den Terrarianer völlig nutzlos sind, ganz im Gegenteil. Für den relativen Vergleich zwischen Lampen der gleichen Bauart oder zum Bestimmen der Alterung sind die Geräte genau richtig. Eine Beurteilung verschiedener Lampenmodelle alleine anhand von Werten, die mit Breitbandmessgeräten gemessen wurden, ist aber nicht ohne weiteres möglich. Dies geht nur, wenn das Spektrum der Lampe bekannt ist.
Entsprechend liefern wir zu allen unseren UV-Lampen die Spektralanalysen, sodass Sie sehen, in welchem Wellenlängenbereich die Lampen arbeiten. Wir verfügen außerdem über ein Spektrometer, damit wir auch andere Lampen, sowie die Sonne vermessen und bewerten können.
Grafik 2: Die linke Grafik zeigt die spektrale Verteilung im UVB-Bereich (280-320 nm) eines 100 W Mischlichtstrahlers und rechts das entsprechende UV-Spektrum der Bright Sun FLOOD Jungle 70 W. Es ist deutlich zu erkennen, dass der Mischlichtstrahler sehr viel weniger UVStrahlung in dem UVB-Bereich abgibt, der in erster Linie für die Vitamin D3 Synthese verantwortlich ist. Die Balken in den Grafiken geben die Energiemenge im jeweiligen Wellenbereich an. Gemessen wurde in beiden Fällen bei 30 cm Abstand.
Die Bright Sun ist nicht nur die Reptilienlampe, die durch ihre hohe Lichtleistung, gute Wärmeabgabe und sichere UVA- und UVB-Strahlung der Sonne am nächsten kommt, sondern Sie hat auch, im Gegensatz zu den meisten Lampen, UVBStrahlung im Bereich von 290–305 nm. Dies ist entscheidend für die Vitamin D3-Synthese. Wir gehen so weit, dass wir in diesem Spektralbereich eine ausreichende Versorgung für Terrarientiere garantieren. Bitte wundern Sie sich nicht über den vielleicht auf den ersten Blick etwas niedrigen Wert. Ein Großteil der UVB-Leistung ist immer dem Bereich über 305 nm zuzurechnen. Mit unserem Garantieversprechen orientieren wir uns an den Werten der Sonne im Bereich von 290-305 nm. Es ist auch zu erwähnen, dass Forscher davon ausgehen, dass 10-15 Mikrowatt/cm² (wohlgemerkt des gesamten UVB Bereichs) für die Vitamin D3 Synthese ausreichen (z.B. FERGUSON G.W.et al.2002,KRUGHOFF,D.A. 2003)
Wichtig ist zu wissen, dass die UV-Menge sehr stark von der Entfernung zur bestrahlten Fläche abhängt. Ist der Abstand zu gering, kann die Bestrahlung schnell zu stark sein, ist sie zu weit entfernt, so reicht die Versorgung für das Tier vielleicht nicht aus. Daher ist es sehr wichtig die genauen Abstandsangaben zu beachten. Diese finden sie auf der Verpackung der Bright Sun oder in der beiliegenden Bedienungsanleitung. Nur so ist das Terrarientier optimal versorgt.
Andere Produkte können noch so hohe Mikrowatt/cm² Werte aufweisen. Wenn diese nur im oberen UVB-Bereich erzielt werden, bringt das dem Tier wenig! Zu viel UVB im falschen Wellenlängenbereich kann schädlich sein!
Die Bright Sun wurde auf Grund intensiver Forschung entwickelt und zeichnet sich durch ein optimales UVB-Spektrum aus, bei dem Wert darauf gelegt wurde, dass die Tiere die richtige Strahlungsmenge im richtigen Wellenlängenbereich bekommen. Trotzdem kann es bei größter Sorgfalt zu Problemen kommen. Im Interesse unserer Kunden haben wir uns dazu entschlossen, auf ab 2010 produzierte Lampen eine monatige Garantie auf Materialfehler ab Kaufdatum zu gewähren. Die Garantie gilt nur bei Verwendung von Original Lucky Reptile-Zubehör wie Bright Control und Thermo Socket. Bei Reklamation müssen Kaufbeleg der Lampe sowie das Chargendatum (Batch No.) des Vorschaltgeräts vorgelegt werden. Lampen mit unkenntlichen Lampenstempeln und Markierungen sind vom Umtausch ausgeschlossen. Wir empfehlen die Markierung der Lampen beim Verkauf.
Der UV Lampenkauf ist Vertrauenssache, denn die Werbeversprechen kann man nicht selbst überprüfen. Hinterfragen Sie diese beim Hersteller und achten Sie auf dessen Sachkenntnis und die verfügbaren Daten.
Literatur: Krughoff, D.A. (2003): Reptile Lighting (2003): Myiguana.com, Hoyleton, Illinois. (zitiert nach www.uvguide.co.uk)
Ferguson G.W., T.C. Chen, E.S. Dierenfeld, and M.F. Holic. (2002): Effects of Artificial Ultraviolet Light Exposure on Reproductive Success of the Female Panther Chameleon (Furcifer pardalis) in Captivity. Zoo Biology 21:525-537
Lindgren, J., W.H. Gehrmann, G.W. Ferguson, and J.E. Pinter (2008): Measuring Effective Vitamin D3-Producing Ultraviolet B Radiation Using Solartech’s Solarmeter 6.4 Handheld, UVB Radiometer. Bull. Chicago Herp. Soc. 43(4):57-62
Ferguson G.W., A.M. Brinker, W.H. Gehrmann, S.E. Bucklin, F.M. Bains, and S.J. Mackin (2009): Voluntary Exposure of Some Western-Hemisphere Snake and Lizard Species to Ultraviolet-B Radiation in the Field: How Much Ultraviolet-B Should a Lizard or Snake Receive in Captivity? Zoo Biology. 28 : 1-18
Grafik 2: Die linke Grafik zeigt die spektrale Verteilung im UVB-Bereich (280-320 nm) eines 100 W Mischlichtstrahlers und rechts das entsprechende UV-Spektrum der Bright Sun FLOOD Jungle 70 W. Es ist deutlich zu erkennen, dass der Mischlichtstrahler sehr viel weniger UVStrahlung in dem UVB-Bereich abgibt, der in erster Linie für die Vitamin D3 Synthese verantwortlich ist. Die Balken in den Grafiken geben die Energiemenge im jeweiligen Wellenbereich an. Gemessen wurde in beiden Fällen bei 30 cm Abstand.
Die Bright Sun ist nicht nur die Reptilienlampe, die durch ihre hohe Lichtleistung, gute Wärmeabgabe und sichere UVA- und UVB-Strahlung der Sonne am nächsten kommt, sondern Sie hat auch, im Gegensatz zu den meisten Lampen, UVBStrahlung im Bereich von 290–305 nm. Dies ist entscheidend für die Vitamin D3-Synthese. Wir gehen so weit, dass wir in diesem Spektralbereich eine ausreichende Versorgung für Terrarientiere garantieren. Bitte wundern Sie sich nicht über den vielleicht auf den ersten Blick etwas niedrigen Wert. Ein Großteil der UVB-Leistung ist immer dem Bereich über 305 nm zuzurechnen. Mit unserem Garantieversprechen orientieren wir uns an den Werten der Sonne im Bereich von 290-305 nm. Es ist auch zu erwähnen, dass Forscher davon ausgehen, dass 10-15 Mikrowatt/cm² (wohlgemerkt des gesamten UVB Bereichs) für die Vitamin D3 Synthese ausreichen (z.B. FERGUSON G.W.et al.2002,KRUGHOFF,D.A. 2003)
Wichtig ist zu wissen, dass die UV-Menge sehr stark von der Entfernung zur bestrahlten Fläche abhängt. Ist der Abstand zu gering, kann die Bestrahlung schnell zu stark sein, ist sie zu weit entfernt, so reicht die Versorgung für das Tier vielleicht nicht aus. Daher ist es sehr wichtig die genauen Abstandsangaben zu beachten. Diese finden sie auf der Verpackung der Bright Sun oder in der beiliegenden Bedienungsanleitung. Nur so ist das Terrarientier optimal versorgt.
Andere Produkte können noch so hohe Mikrowatt/cm² Werte aufweisen. Wenn diese nur im oberen UVB-Bereich erzielt werden, bringt das dem Tier wenig! Zu viel UVB im falschen Wellenlängenbereich kann schädlich sein!
Die Bright Sun wurde auf Grund intensiver Forschung entwickelt und zeichnet sich durch ein optimales UVB-Spektrum aus, bei dem Wert darauf gelegt wurde, dass die Tiere die richtige Strahlungsmenge im richtigen Wellenlängenbereich bekommen. Trotzdem kann es bei größter Sorgfalt zu Problemen kommen. Im Interesse unserer Kunden haben wir uns dazu entschlossen, auf ab 2010 produzierte Lampen eine monatige Garantie auf Materialfehler ab Kaufdatum zu gewähren. Die Garantie gilt nur bei Verwendung von Original Lucky Reptile-Zubehör wie Bright Control und Thermo Socket. Bei Reklamation müssen Kaufbeleg der Lampe sowie das Chargendatum (Batch No.) des Vorschaltgeräts vorgelegt werden. Lampen mit unkenntlichen Lampenstempeln und Markierungen sind vom Umtausch ausgeschlossen. Wir empfehlen die Markierung der Lampen beim Verkauf.
Der UV Lampenkauf ist Vertrauenssache, denn die Werbeversprechen kann man nicht selbst überprüfen. Hinterfragen Sie diese beim Hersteller und achten Sie auf dessen Sachkenntnis und die verfügbaren Daten.
Literatur:
Krughoff, D.A. (2003): Reptile Lighting (2003): Myiguana.com, Hoyleton, Illinois. (zitiert nach www.uvguide.co.uk)
Ferguson G.W., T.C. Chen, E.S. Dierenfeld, and M.F. Holic. (2002): Effects of Artificial Ultraviolet Light Exposure on Reproductive Success of the Female Panther Chameleon (Furcifer pardalis) in Captivity. Zoo Biology 21:525-537
Lindgren, J., W.H. Gehrmann, G.W.Ferguson, and J.E. Pinter (2008): Measuring Effective Vitamin D3-Producing Ultraviolet B Radiation Using Solartech’s Solarmeter 6.4 Handheld, UVB Radiometer. Bull. Chicago Herp. Soc. 43(4):57-62