Grundsätzlich steht LED-Beleuchtung für eine sehr sparsame und langlebige Technologie, die sich aktuell großer Beliebtheit
erfreut. In der Terraristik muss man den Nutzen von LEDs jedoch relativieren, da in der Terraristik in erster Linie Wärme - und
UV Strahlung gefragt sind, die LEDs nicht bieten können. LEDs kommen in der Terraristik entsprechend vor allem als spezielle
Nachtlichtbeleuchtung oder ergänzende Tageslichtbeleuchtung in Frage. Bei Tieren mit geringen UV- und Wärmebedürfnissen
wie z.B. Wirbellosen, vielen Amphibien und Schlangen bieten sich LEDs auch teilweise als alleinige Beleuchtung an. In den
meisten Fällen wird eine Kombination mit anderen Lampen für die UV- und Wärmeversorgung notwendig sein.

Grundsätzlich steht LED-Beleuchtung für eine sehr sparsame und langlebige Technologie, die sich aktuell großer Beliebtheit erfreut. In der Terraristik muss man den Nutzen von LEDs jedoch... mehr erfahren »
Fenster schließen

Grundsätzlich steht LED-Beleuchtung für eine sehr sparsame und langlebige Technologie, die sich aktuell großer Beliebtheit
erfreut. In der Terraristik muss man den Nutzen von LEDs jedoch relativieren, da in der Terraristik in erster Linie Wärme - und
UV Strahlung gefragt sind, die LEDs nicht bieten können. LEDs kommen in der Terraristik entsprechend vor allem als spezielle
Nachtlichtbeleuchtung oder ergänzende Tageslichtbeleuchtung in Frage. Bei Tieren mit geringen UV- und Wärmebedürfnissen
wie z.B. Wirbellosen, vielen Amphibien und Schlangen bieten sich LEDs auch teilweise als alleinige Beleuchtung an. In den
meisten Fällen wird eine Kombination mit anderen Lampen für die UV- und Wärmeversorgung notwendig sein.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wir sind gerne für Sie da

+49 (0)7681/4032-0